♣ ♣ ♣
„Hört, hört und lauscht!“
Intensivkurs mit 4-5 Teilnehmer:innen
Weiter gehen wir auf dem Weg zum authentischen Erzählen. Bringen Sie ein Märchen mit, das Sie gerne erzählen, oder an dem Sie sich gerade „die Zähne ausbeißen“. Wir schauen uns die handelnden Personen und Tiere an, werden die Perspektive wechseln, tauchen weiter in das Märchen ein, wollen der Geschichte mehr Farbe und Leben geben. Bitte Kopien für die Gruppe mitbringen.
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Spielfreude
Fr. – So. 04.-06. April 2025
Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
EMG
https://www.maerchen-emg.de/index.php/veranstaltungen/hoert-hoert-und-lauscht-0
♣ ♣ ♣
„Die sieben Prinzessinnen“
Sieben Prinzessinnen erzählen ihrem Gemahl König Bahram, an sieben Tagen einer Woche Geschichten. Frei nach dem orientalischen Geschichtenreigen des Dichteres Nizami – Geschichten über das Leben und die Liebe, so bunt und farbenreich wie da Leben selbst.
Kerstin Lauterbach erzählt im Rahmen des „StoryKeller“.
So. 13. April 2o25 um 19 Uhr
Theater Chambinzky Würzburg
StoryKeller
♣ ♣ ♣
„Geschichten aus aller Welt
in Sprachen aus aller Welt“
Kinder erzählen in ihrer Muttersprache gemeinsam mit Kerstin Lauterbach.
Wir hören auf Englisch, Kurdisch, Polnisch, Türkisch im Märchenzelt.
Genießen Sie ein buntes Programm, initiiert vom Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg
„Frühling International“
So 11. Mai 2024, von 11 – 17 Uhr
ehemaliges Landesgartenschaugelände, Würzburg
♣ ♣ ♣
„GeschichtenmiXXer“
Der 15. StoryKeller-Spielzeit endet wieder mit einem bunten Geschichtenreigen.
Martin Hanns, Kerstin Lauterbach, Sonja Sperber, Gregor von Papp und Kai Tschanter
Ein Muttertagsgeschenk!
So 11. Mai 2025, 19 Uhr
Theater Chambinzky, Würzburg
♣ ♣ ♣
„Wie Soniri König wurde“
oder wie Blumen einen König fanden.
Geschichten zur Frühlingszeit.
Mi. 14. Mai 2025 um 16 Uhr
Märchentage
Bibliothek Meiningen
♣ ♣ ♣
„Aller Anfang ist leicht!“
Haben Sie Lust, nicht nur Märchen zu hören, sondern sich auch einmal selbst zu erproben? Möchten Sie selbst Märchen erzählen, sind Sie hier richtig. Anhand kurzer Märchen und vieler praktischer Übungen möchten wir dem Grundton der Geschichten nachspüren, ihren Figuren näherkommen, Bilder auf uns wirken lassen und schließlich das Märchen in den Mund nehmen und ihm Sprache geben, um erste Erfahrungen als Erzähler:in zu sammeln.
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Spielfreude
Fr. – So. 16.-18. Mai 2025
Burkardushaus am Dom
EMG in Kooperation mit Domschule Würzburg
https://www.maerchen-emg.de/index.php/veranstaltungen/aller-anfang-ist-leicht-3
♣ ♣ ♣
„Nur Mut und weiter so!“
Aufbaukurs für 8 Teilnehmer:innen
Sie haben erste Erzählerfahrungen gesammelt und wollen weiter zu Ihrem eigenen Erzählen finden, dann probieren Sie sich aus und lassen sich im Schutz der kleinen Gruppe auf Neues ein.
Bringen Sie zum Kurs das Märchen mit, an dem Sie gerade arbeiten; wir wollen es weiter verinnerlichen und es lebendig werden lassen.
Fr. – So. 07.-09. November 2025
EMG
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
https://www.maerchen-emg.de/veranstaltungen/nur-mut-und-weiter-so-2
♣ ♣ ♣
Nähere Informationen können Sie gerne bei mir erfragen.
♣ ♣ ♣
Zu den vergangenen Terminen